AGB

Artikel 1. Begriffsbestimmungen

1.1. In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe im folgenden Sinne verwendet, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes angegeben oder aus dem Zusammenhang ergibt sich etwas anderes:

  1. Maame Tumi: der Verwender dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen: "Maame Tumi", mit Sitz in Irenelaan 44, 6165CP Geleen, eingetragen im Handelsregister der Handelskammer unter der Handelskammernummer 77189914;
  2. Vertrag: der Vertrag zwischen Maame Tumi und dem Kunden;
  3. Kunde: die natürliche Person oder Firma, die über die Website ein oder mehrere Produkte bei Maame Tumi bestellt;
  4. Verbraucher: der Kunde, der eine natürliche Person ist, die nicht im Rahmen der Ausübung ihres Berufs oder Unternehmens handelt;
  5. Unternehmen: der Kunde, bei dem es sich um eine juristische Person oder eine natürliche Person handelt, die in Ausübung ihres Berufes oder ihres Gewerbes handelt;
  6. Produkt: das von Maame Tumi gelieferte Produkt;
  7. Website: die von Maame Tumi verwaltete Website www.maametumi.com, auf der die Produkte bestellt werden können.

Artikel 2. Inhalt

2.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Maame Tumi und dem Kunden, die über die Website abgeschlossen werden.

2.2. Abweichungen von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie ausdrücklich schriftlich oder per E-Mail vereinbart wurden.

2.3. Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sind oder für nichtig erklärt werden können, bleiben die anderen Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig anwendbar. Die nichtigen oder für nichtig erklärten Bestimmungen werden von Maame Tumi ersetzt, wobei der Zweck und die Bedeutung der ursprünglichen Bestimmung(en) so weit wie möglich berücksichtigt werden.

2.4. Wenn Maame Tumi nicht immer die strikte Einhaltung dieser allgemeinen Bedingungen verlangt, bedeutet dies nicht, dass deren Bestimmungen nicht gelten oder dass Maame Tumi in irgendeiner Weise das Recht verlieren würde, in anderen Fällen die strikte Einhaltung der Bestimmungen dieser allgemeinen Bedingungen zu verlangen.

Artikel 3: Angebot

3.1. Das Angebot von Maame Tumi ist freibleibend.

3.2. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer auf der Website binden Maame Tumi nicht.

3.3. Das auf der Website angebotene Produktsortiment ist freibleibend.

Artikel 4: Nutzungsbedingungen

4.1. Der Kunde handelt bei der Nutzung der Website so, wie es von einem verantwortungsbewussten und sorgfältigen Internetnutzer erwartet werden kann.

4.2. Es ist dem Kunden nicht gestattet, die Sicherheitsanwendungen der Website zu umgehen oder zu knacken.

4.3. Der Kunde darf die Website nicht in einer Weise nutzen, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Computersysteme von Maame Tumi oder Dritten beeinträchtigt oder andere Nutzer der Website behindert oder behindert.

Artikel 5: Preise und Versandkosten

5.1. Die angegebenen Preise der Produkte sind in Euro und enthalten die Mehrwertsteuer und schließen die Versandkosten aus.

5.2. Bevor der Vertrag über die Website abgeschlossen wird, wird dem Kunden die Höhe der Versandkosten mitgeteilt.

5.3. Maame Tumi hat das Recht, seine Preise von Zeit zu Zeit anzupassen.

Artikel 6: Abschluss des Abkommens

6.1. Der Vertrag kommt zustande, nachdem der Kunde den gesamten Bestellvorgang über die Website erfolgreich abgeschlossen hat.

6.2. Der Vertrag kann nur über die Website abgeschlossen werden, nachdem der Kunde während des Bestellvorgangs angeklickt hat, dass er mit diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden ist.

6.3. Nachdem der Vertrag über die Website abgeschlossen wurde, schickt Maame Tumi dem Kunden unverzüglich eine Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält die Bestellnummer und weitere Angaben zur Bestellung des Kunden. Wenn der Kunde keine Bestätigungs-E-Mail von Maame Tumi erhalten hat, sollte er sich mit Maame Tumi in Verbindung setzen. Solange der Kunde keine Bestätigungs-E-Mail erhalten hat, kann er den Vertrag auflösen.

Artikel 7: Konto

7.1. Auf der Website kann der Kunde ein Konto erstellen. Dazu muss der Kunde das Online-Registrierungsformular ausfüllen und abschicken. Nach erfolgreicher Registrierung des Kontos schickt Maame Tumi dem Kunden unverzüglich eine Bestätigung der Registrierung per E-Mail.

7.2. Der Kunde ist zu jeder Zeit für sein Konto auf der Website und seine Anmeldedaten verantwortlich. Der Kunde muss seine Anmeldedaten sorgfältig aufbewahren. Maame Tumi kann nicht haftbar gemacht werden, wenn unbefugte Dritte die Anmeldedaten des Kunden verwenden. Wenn der Kunde feststellt, dass ein unbefugter Dritter sein Konto benutzt, muss er Maame Tumi so schnell wie möglich darüber informieren.

Artikel 8: Bilder

8.1. Alle Abbildungen von Produkten sowie die dazugehörigen Spezifikationen und Daten, die auf der Website von Maame Tumi gezeigt werden, sind nur annähernd und dienen lediglich der Veranschaulichung der betreffenden Produkte. Das letztendlich an den Kunden gelieferte Produkt wird in Handarbeit hergestellt und kann (aus diesem Grund) in gewissem Maße von diesen Abbildungen oder Spezifikationen abweichen (z.B., aber nicht ausschließlich, Farbunterschiede oder abweichende Abmessungen), was nicht bedeutet, dass das Produkt nicht vertragsgemäß ist. Bei handgefertigten Produkten können geringfügige Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.

Artikel 9. Zahlung

9.1. Der Kunde kann die über die Website bestellten Produkte auf folgende Weise bezahlen: über iDEAL; per Kreditkarte; über Paypal; per Klarna

9.2. Maame Tumi hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die elektronische Zahlung über die Website sicher zu machen.

Artikel 10. Lieferung

10.1. Maame Tumi wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.

10.2. Die Bestellung wird an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

10.3. Alle von Maame Tumi angegebenen Lieferfristen sind nach bestem Wissen und Gewissen festgelegt und werden so weit wie möglich respektiert.

10.4. Wenn Maame Tumi das Produkt nicht innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung über die Website liefern kann, benachrichtigt Maame Tumi den Kunden per E-Mail und der Verbraucher hat dann das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen, es sei denn, mit dem Verbraucher wird ausdrücklich eine längere Lieferfrist vereinbart. Wenn der Verbraucher den Vertrag auflöst, erstattet Maame Tumi die bereits gezahlten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach der Vertragsauflösung.

10.5. Das Risiko des Produkts geht in dem Moment auf den Verbraucher über, in dem der Verbraucher das Produkt entgegennimmt.

10.6. Maame Tumi hat das Recht, die Bestellung in Teilen zu liefern.

Artikel 11. Widerrufsrecht des Verbrauchers

11.1. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen aufzulösen. Diese Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher die gesamte Bestellung von Maame Tumi erhalten hat. Der Verbraucher wird per E-Mail vor der Lieferung oder schriftlich bei der Lieferung der bestellten Produkte über sein Widerrufsrecht informiert.

11.2. Während der in Artikel 11.1 beschriebenen Widerrufsfrist hat der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig zu behandeln. Der Verbraucher darf das Produkt nur in dem Maße benutzen oder auspacken, wie es notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte.

11.3. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, muss er Maame Tumi innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gesamten Bestellung ausdrücklich darüber informieren. Dem Verbraucher wird das "Muster-Widerrufsformular" zur Verfügung gestellt, das er verwenden kann, wenn er den Vertrag auflösen möchte.

11.4. Nachdem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen an Maame Tumi zurücksenden, sofern es unbeschädigt und unverändert ist.

11.5. Der Verbraucher kann das Produkt auch innerhalb der in Artikel 11.1 genannten Widerrufsfrist an Maame Tumi zurücksenden, ohne Maame Tumi vorher darüber zu informieren, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.

11.6. Teilt der Verbraucher Maame Tumi auf elektronischem Wege mit, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, schickt Maame Tumi dem Verbraucher nach Erhalt dieser Mitteilung eine Empfangsbestätigung.

11.7. Ist das zurückgesandte Produkt beschädigt oder weist es Gebrauchsspuren auf, wird dieser Schaden von dem Betrag abgezogen, den Maame Tumi dem Verbraucher gemäß Artikel 11.10. erstattet.

11.8. Wenn der Verbraucher den Vertrag gemäß diesem Artikel auflöst, gehen die mit der Rücksendung des Produkts verbundenen Versandkosten zu Lasten des Verbrauchers.

11.9. Das Risiko der Rücksendung geht zu Lasten des Verbrauchers. Der Verbraucher muss die Rücksendung ausreichend frankieren. Die Beweislast dafür, dass die gelieferten Produkte rechtzeitig zurückgesandt wurden, liegt beim Verbraucher. Der Verbraucher kann dies durch den Nachweis der Postzustellung beweisen.

11.10 Maame Tumi erstattet im Falle einer Auflösung, wie in diesem Artikel beschrieben, innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat und Maame Tumi das Produkt zurückerhalten hat, den bereits gezahlten Betrag (Kaufpreis + Versandkosten für die Rücksendung der Bestellung). Wenn der Verbraucher den Vertrag teilweise auflöst und nicht alle Produkte zurückgegeben werden, werden die Versandkosten für die Rücksendung der Bestellung nicht an den Verbraucher zurückerstattet.

11.11. Dem Verbraucher wird ein Dokument mit dem Titel "Informationen über die Ausübung des Widerrufsrechts" zugesandt, in dem er über die Modalitäten des Widerrufsrechts informiert wird.

Artikel 12. Ausnahme vom Widerrufsrecht

Artikel 11 gilt nicht für eine Bestellung, die von einem Unternehmen über die Website aufgegeben wurde. Ein Unternehmen kann sich nicht auf das Widerrufsrecht berufen und den geschlossenen Vertrag nicht kostenlos stornieren.

Artikel 13. Pflichten des Kunden

13.1. Der Kunde stellt sicher, dass alle Daten, die er Maame Tumi bei Vertragsabschluss zur Verfügung stellt, richtig und vollständig sind.

13.2. Sind die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten unvollständig und/oder unrichtig, so geht dies vollständig zu Lasten und auf Risiko des Kunden.

Artikel 14. Beanstandungen

14.1. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte(n) Ware(n) sofort nach Erhalt zu überprüfen. Stellt sich heraus, dass das gelieferte Produkt falsch, fehlerhaft oder unvollständig ist, muss der Kunde (bevor er es an Maame Tumi zurückschickt) diese Mängel sofort nach Entdeckung schriftlich oder per E-Mail an Maame Tumi melden. Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen und können bei einem Verbraucherkauf spätestens innerhalb von 2 Monaten und in allen anderen Fällen innerhalb einer angemessenen Frist nach der Lieferung oder nach der Entdeckung des Mangels schriftlich oder per E-Mail an Maame Tumi gemeldet werden.

14.2. Weist der Kunde nach, dass das gelieferte Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung nicht dem Vertrag entspricht, wird Maame Tumi dem Kunden kostenlos ein Ersatzprodukt zusenden oder eine Gutschrift erteilen und den Preis des Produkts erstatten.

14.3. Reklamationen über das gelieferte Produkt werden nicht (weiter) berücksichtigt, wenn: die Mängel auf eine unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind; das Produkt nicht entsprechend dem vereinbarten oder, falls ein solcher nicht vorliegt, dem üblichen Bestimmungsort verwendet wird; Arbeiten und/oder Änderungen und/oder Reparaturen am Produkt durch den Kunden und/oder Dritte vorgenommen wurden das Produkt nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung oder den technischen Spezifikationen verwendet wurde; Schäden am Produkt durch äußere Umstände wie Wasserschäden, Zerstörung, Rauch, Schmutz und Feuer verursacht wurden.

Artikel 15 Haftung und Verjährung

15.1. Maame Tumi kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden, die eine direkte oder indirekte Folge sind von:

  • einem Ereignis, auf das Maame Tumi keinen Einfluss hat und das daher nicht auf seine Handlungen und/oder Unterlassungen zurückgeführt werden kann, wie unter anderem in Artikel 16 definiert;
  • einer Handlung oder Unterlassung des Kunden, seiner Untergebenen oder anderer Personen, die vom Kunden oder in dessen Namen beschäftigt werden.
  • 15.2. Maame Tumi haftet nicht für Schäden, gleich welcher Art, die darauf zurückzuführen sind, dass Maame Tumi sich auf unrichtige und/oder unvollständige Angaben des Kunden verlassen hat.

    15.3 Maame Tumi haftet nicht für Schäden, die durch die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Bestellmöglichkeit, die Unerreichbarkeit oder die Entfernung seiner Website aufgrund von Wartungsarbeiten oder aus anderen Gründen entstehen.

    15.4 Die auf dem Bildschirm des Kunden angezeigten Farben können von den tatsächlichen Farben des Produkts abweichen. Maame Tumi haftet nicht für solche Farbabweichungen.

    15.5. Maame Tumi haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die auf eine falsche oder unsachgemäße Verwendung der Produkte oder eine Verwendung der Produkte entgegen der Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind. Vor der Verwendung des Produkts muss der Kunde die Verpackung und/oder die beigefügte Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.

    15.6. Maame Tumi haftet nicht für Schäden, wenn der Kunde oder Dritte unerlaubte Änderungen an dem Produkt vorgenommen haben.

    15.7. Maame Tumi haftet in keinem Fall für Schäden, die dadurch verursacht werden, dass das gelieferte Produkt für einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwendet wird oder wurde.

    15.8. Maame Tumi haftet nicht für die Verfärbung des Produkts durch Lichteinwirkung.

    15.9. Maame Tumi haftet nicht für die Verstümmelung oder den Verlust von Daten, die sich aus der Übertragung der Daten mittels Telekommunikationseinrichtungen ergeben.

    15.10 Maame Tumi ist niemals zum Ersatz von Folgeschäden verpflichtet. Als Folgeschäden gelten in jedem Fall: entgangener Umsatz, entgangener Gewinn, entgangene Einsparungen, Handelsverluste, Betriebsunterbrechungen, Stagnationsschäden, Verzugsschäden, Rufschädigung, Umweltschäden, verhängte Geldstrafen und indirekte Schäden, unabhängig von ihrem Ursprung.

    15.11. Sollte Maame Tumi für einen Schaden haftbar sein, so ist die Haftung von Maame Tumi auf den Betrag beschränkt, den der Versicherer von Maame Tumi auszahlt. Zahlt der Versicherer nicht oder ist der Schaden nicht durch die Versicherung gedeckt, so ist die Haftung von Maame Tumi, soweit nicht eine zwingende gesetzliche Vorschrift entgegensteht, auf den Betrag begrenzt, den der Kunde für das Produkt, auf das sich die Haftung bezieht, gezahlt hat.

    15.12. Anspruchsrechte und sonstige Befugnisse des Kunden gegenüber Maame Tumi, gleich aus welchem Grund, verjähren in jedem Fall nach Ablauf von 1 Jahr ab dem Zeitpunkt, zu dem ein Umstand eintritt, der es dem Kunden ermöglicht, diese Rechte und/oder Befugnisse gegenüber Maame Tumi geltend zu machen, wobei für einen Verbraucher eine Verjährungsfrist von 2 Jahren gilt.

    Artikel 16. Höhere Gewalt

    16.1 Im Falle höherer Gewalt ist Maame Tumi nicht verpflichtet, eine oder mehrere Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen oder Schadensersatz zu leisten. Als höhere Gewalt gelten neben dem, was nach Gesetz und Rechtsprechung darunter zu verstehen ist, alle von außen kommenden, vorhersehbaren oder unvorhersehbaren Ursachen, auf die Maame Tumi keinen Einfluss hat, die aber Maame Tumi daran hindern, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Unter höherer Gewalt sind in jedem Fall zu verstehen: Witterungseinflüsse; Diebstahl; Strom- und Internetausfälle; Computerausfälle; Virenbefall oder Computerverletzungen durch Dritte; Überschwemmungen, Erdrutsche und andere Naturkatastrophen; Terrorismus; Behinderungen durch Dritte, auch durch Regierungen; Transportbehinderungen; Streiks; Unruhen, Kriege oder Kriegsgefahren; Verlust oder Beschädigung von Produkten während des Transports; Ex- und Importverbote; Brände, Pannen und Unfälle im Unternehmen von Maame Tumi; das Verbrennen von Transportmitteln von Maame Tumi oder des beauftragten Transportunternehmens, das Auftreten von Pannen, die Verwicklung in Unfälle; staatliche Maßnahmen.

    16.2. Als höhere Gewalt gilt auch ein nicht zurechenbarer Ausfall eines Lieferanten von Maame Tumi.

    16.3. Wenn Maame Tumi weiß oder vermutet, dass es aufgrund höherer Gewalt nicht in der Lage ist, die Bestellung (teilweise) rechtzeitig zu liefern, dann wird Maame Tumi den Kunden so schnell wie möglich benachrichtigen.

    Artikel 17. Kundenbetreuung

    17.1. Bei Fragen zur Bestellung oder zur Einreichung einer Beschwerde kann sich der Kunde an den Kundendienst von Maame Tumi wenden. Der Kundendienst von Maame Tumi kann erreicht werden über das Kontaktformular auf der Website; über die E-Mail-Adresse: info@maametumi.com

    17.2. Beschwerden, die bei Maame Tumi eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit, so antwortet Maame Tumi innerhalb der 14-Tage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Kunde mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.

    Artikel 18. Rechte an geistigem Eigentum

    18.1. Der Kunde ist verpflichtet, alle Rechte des geistigen Eigentums an den von Maame Tumi gelieferten Produkten vollständig und bedingungslos zu respektieren.

    Artikel 19. Datenschutz

    19.1. Maame Tumi verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der auf der Website veröffentlichten Erklärung zum Datenschutz.

    Artikel 20. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

    20.1. Der Vertrag zwischen Maame Tumi und dem Kunden unterliegt dem niederländischen Recht.

    20.2. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Kunden und Maame Tumi werden dem zuständigen Richter des Bezirks vorgelegt, in dem Maame Tumi seinen Sitz hat. Der Verbraucher hat innerhalb eines Monats, nachdem Maame Tumi diese Klausel schriftlich gegenüber dem Verbraucher geltend gemacht hat, die Möglichkeit, sich für die Beilegung der Streitigkeit vor dem nach dem Gesetz zuständigen Gericht zu entscheiden.